DIE SCHUR SELTENER NORDDEUTSCHER SCHAFE IN DER METAMORPHOSE
Liebe zum Design und Verantwortung für die Umwelt, das vereint NATÜRLICH SCHAFWOLLE.
Warum meine Hüllen für so viele Menschen die perfekte Wahl sind? Meine Hüllen unterstreichen nicht nur deinen Style, sondern auch dein Verantwortungsbewusstsein. Finde deine Hülle, die dein Outfit perfektioniert und deinen Anspruch an Design und Verantwortung erfüllt.
WOLLE SELTENER SCHAFE

GABRIELA POHL - WERDEGANG
In Hamburg 1956 geboren und aufgewachsen Ausbildung zur Kauffrau. Über 30 Jahre in Hamburg als Sekretärin in verschiedenen Positionen tätig. Danach kreativ Selbständig.
Die Handspinnerei und die Handstrickerei sind nicht durch ein Studium bzw. Ausbildungsberuf zu erlernen. Eigeninitiative war gefordert. Literatur, mit den Augen lernen und schließlich selbst machen. Welche Faser von den seltenen Schafen für welche Hülle geeignet ist: Testen, Testen. Dennoch ist meine Leidenschaft ein Handwerk, welches als Textilgestaltung eingetragen ist. Meine Werte stehen ausnahmslos für Tierwohl und umweltschonende Produktion in Norddeutschland.
Meine Gestaltung verkörpert nachhaltige Kreativität für anspruchsvoll verarbeitete Strickwaren. Inspiration und Gestaltung schöpfe ich aus der Ursprünglichkeit des einstigen einfachen norddeutschen Landlebens sowie dem Einfluss des Klimas.

NACHHALTIG - UMWELTSCHONEND
Entdecke wahrhaft zurück verfolgbare norddeutsche Schafwolle.
Eine ganz besondere Wolle von seltenen Schafen aus Norddeutschland produziere ich für Dich.
Meine Wolllieferanten sind perfekt an das norddeutsche Klima angepasst und liefern jedes Jahr hochwertige Schurwolle; das ist nachhaltig. Die Schafe leben das ganze Jahr auf der grünen Wiese und benötigen kein Kraftfutter, welches umweltbelastend importiert werden muss; deshalb umweltschonend. Nur zur Lammzeit gehen die Schafmütter mit den kleinen Lämmern für eine kurze Weile in den warmen mit Stroh ausgelegten Stall; das ist Tierwohl.
Mit dem Blick auf das Tierwohl Mulesing frei sowie konsequent ökologisches und kompromisslos nachhaltiges Arbeiten sind mein Antrieb.
*Mulesing ist das Entfernen der Haut um den Schwanz von Schafen ohne Schmerzausschaltung.
SCHAFKINDER
Lämmchen zusammen begeistern. Herumtollen, Hüpfen, spielen. Manchmal die Großen ärgern. Die Wollproduzenten der Zukunft. Lammwolle benennt die erste Schur.
NATURPRODUKT
Sich auf die Natur besinnen. Metamorphose: von Hand Sortieren, Reinigen, Kardieren, Verspinnen und Gestaltung.
Lanolin, das natürliche Wollfett in der Wolle macht diese schmutz- und wasserabweisend. Diese Eigenschaft lässt die Wolle zum pflegeleichten Naturprodukt werden.
Naturwolle ist atmungsaktiv, wärmeregulierend und langlebig.
.jpg/picture-200?_=17f352e05f8)
ÖKOLOGISCH
Schafwolle aus meiner direkten Umgebung. Exklusiv aus Norddeutschland. Darauf lege ich ganz bewusst großen Wert. Die gegenseitige Wechselwirkung Schur der Schafe - Hüllen aus dieser unbehandelten Faser.
Bedürfnis nach verantwortungsvollem Handeln. Transparante Produktion und der Blick auf unsere Umwelt. SEI EIN TEIL DAVON
NATÜRLICH WOHLFÜHLEN
Traditionelles Handwerk mit moderner Perspektive. Wie in längst vergangener Zeit arbeite ich mit Spinnrädern, nur von Muskelkraft betrieben.
Abstehende kleine Fasern bilden das temperierende Luftpolster. Durch Deine Körperwärme mindert sich die anfänglich spürbare Hautmassage.
Zeit und Sorgfalt bedarf jede meiner handgefertigten Hüllen. Schlichte alltagstaugliche Eleganz.

DER WERT VON TEXTIL
1232,00€ für einen schlichten Pullover! Das sind 1000g handversponnenes sehr hochwertiges Wollgarn. Ich habe dafür 14 Stunden gebraucht. Für einen Pullover, eine Jacke, einen feinen gewebten Stoff, dürfte ich das sicher noch mindestens vervierfachen, also 56 Stunden reine Spinnzeit.
SpinnerInnen haben immer nur Hungerlöhne für ihre Arbeit bekommen. Machen wir ein Gedankenexperiment: der Mindestlohn von zur Zeit 11,00€. Somit ist das Garn 616,00€ wert. Lassen wir jetzt noch die Strickerin ebenso lang arbeiten, kostet das die Hülle 1232,00€. Bei Mindestlohn.
Warum sich das antun, wenn's doch eh Maschinen gibt? Weil Maschinen nicht alles Spinnen können, weil Maschinen nur das spinnen, was der Einheitsgeschmack vorgibt, weil Maschinen nicht mit allen Fasern umgehen können, weil sie Strom brauchen und Wartung benötigen.
So wertvoll ist Textil ... eigentlich ...